Backes & Müller BMIce 825
Deine Backes & Müller BMIce 825 Vorteile
B&M klingt besser als jedes preisgleiche Wettbewerbsprodukt. Weltweit! Garantiert!
Patentierte Technik ermöglicht besten Klang auch unter ungünstigen Hörbedingungen.
B&M Manufaktur kombiniert High-Tech und edelste Materialien.
Kostenlose Lieferung mit Profi Raumanpassung.
Persönliche Ansprechpartner

Beratung und Kontakt
persönlich und kompetent:
- Wir sind für dich erreichbar.
Komme deinem Traum von perfektem Klang den entscheidenden Schritt näher.
Melde dich jetzt – wir freuen uns auf dich:
Beschreibung Backes & Müller BMIce 825
Media Device BMice 825
Purer Purismus
Digital-analoges Media Device mit aptX™-Bluetooth-Empfänger inklusive BM-PPG und FSVC-Modul im klassischen HiFi-Format.
Mit ihren verschiedenen analogen und digitalen Ein- und Ausgängen ist die BMIce das Verbindungsglied zwischen Quelle und Lautsprecher. Ob nun der „alte“ FM-Receiver oder das neue DAB-Digitalradio, ob der CD-Spieler oder der Streamingdienst auf dem Computer die Musik zur Verfügung stellt – alle ankommenden Formate finden an der BMIce den passenden Anschluss, sogar der optische Digitalausgang des modernen Großformat-Fernsehers.
Die neue Bluetooth-Einheit nach dem aptX™-Standard verbindet über die BMIce die digitale Musikquelle unkompliziert mit den Lautsprechern. Alle Bluetooth-fähigen Sender wie Laptop, Smartphone, Tablets etc. können gespeicherte Musiktracks „lossless“, also ohne Verluste, an die BMIce übertragen. Damit sind auch Streamingdienste wie Tidal, Spotify, Deezer oder auch Apple Music und Amazon Prime direkt abspielbar. „Lossless“ bedeutet, dass die Musikdaten ohne jegliche Veränderung aus dem Datenspeicher der Streaming-Anbieter verlustfrei an die BMIce gesendet werden.
Die BMIce ist die zentrale Steuereinheit, die verschiedene Quellen an die Lautsprecher anschließt und im Pegel anpasst. Bisher wurde beim Setup durch uns einmalig der Lautsprecher mit Hilfe des BM-PPG an den Raum und die Aufstellung angepasst. Mit der Möglichkeit, das BM-PPG an die BMIce anzuschließen, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Jetzt kann der User verschiedene Filter-Setups abspeichern und später wieder aufrufen. Rockplatten aus den Sechzigern erklingen mit dem passenden Setup deutlich frischer, eine Bassanpassung im Home-Cinema-Setup reproduziert den Soundtrack wie im Kino oder ein Klassik-Setup bringt den Konzertsaal ins Wohnzimmer. Einmal eingerichtet, schaltet man bequem und schnell zwischen den verschiedenen Setups hin und her. Die verschiedenen Hörgewohnheiten der Familienmitglieder sind so nur einen Klick entfernt!
Dank FsVc ( Fullscale Volumecontrol ) ist es möglich, zum Beispiel im CD-Format in digitaler Form gespeicherte Musik direkt und ohne Wandlung ins Analoge mit B&M-Lautsprechern abzuspielen. Die gewünschte Lautstärke sendet die BMIce als reine Lautstärkeinformation an die Lautsprecher, die diese dann in den Endstufen realisieren. Technisch gesehen ist damit das digitale Datenwort der Quelle unverändert bis zum Lautsprecher transportiert worden, ein absolutes Novum in der High-End-Szene. Teure Kabel, die das Musiksignal vor Einstreuungen und Verlusten auf dem Weg in den Schallwandler schützen sollen (und dies nur unzureichend tun) sind damit hinfällig. Dieses B&M-Prinzip wurde 2015 mit dem Innovationspreis der Fachzeitschrift Stereoplay ausgezeichnet.
Die BMIce-Varianten 525 und 825 können direkt mit dem Plattenlaufwerk verbunden werden und so die Welt des Vinyl in gewohnter B&M-Qualität wiedergeben. Sicher, es gibt unzählige Phono-Entzerrverstärker am Markt, deshalb hatte B&M bisher wenig Bedarf für eine eigene Lösung gesehen. Außer natürlich, es kann einen echten Mehrwert bieten, der klanglich deutliche Vorteile bringt. Auch hier ist die digitale Signalverarbeitung der BMIce richtungsweisend. Der Phono-Eingang unterscheidet sich von den Standard-Eingängen hauptsächlich durch eine Entzerr-Kennlinie, die die Vorentzerrung beim Schneiden des Vinyl ausgleicht, empfohlen von der „Recording Industry Association of America“, kurz: RIAA-Kennlinie (übernommen in die deutsche DIN45515). Diese sorgt dafür, dass beim Plattenschnitt die Audio-Qualität optimal bleibt. Diese Vorentzerrung muss bei der Wiedergabe wieder rückgängig gemacht werden. Üblicherweise geschieht dies in der Phonostufe durch ein Netzwerk aus Kondensatoren und Widerständen, das die Schneidkennlinie invertiert und so ausgleichen soll. Bedingt durch Bauteiltoleranzen oder der kreativen Freiheit des Entwicklers sind diese analogen Filter nicht unbedingt exakt das Inverse des Filters beim Plattenschnitt. Zusätzlich haben alle analogen Filternetzwerke Phasenverschiebungen zur Folge, die den Impuls im Musiksignal mehr oder weniger verändern. Um die Musik absolut korrekt wiederzugeben, müssen Schneid- und Phono-Filter absolut invers sein und sich gegenseitig aufheben. Der phasenlineare FIRTEC-Filter in der neuen BMIce-Generation leistet genau dies. Zusätzlich sind mehrere Filter hinterlegt, die in der Konfigurationsdatei der BMIce angewählt werden können. In den Jahrzehnten der Plattenherstellung wurden leicht unterschiedliche Entzerr-Kennlinien verwendet und es hat etwas gedauert, bis man sich auf eine Standard-Kennlinie einigte. Ebenso kann man in der Konfigurationsdatei der BMIce zwischen Tonabnehmer-Abtastsystem Typ MM oder MC auswählen. Auch ein weiteres Problem der Phono-Wiedergabe kennt jeder Vinyl-Hörer: Die Signale, die durch die Abtastung der Plattenrillen per Nadel im Tonabnehmer erzeugt werden, sind sehr klein. Sinnvollerweise ist also die Kabelverbindung vom Laufwerk zum Phono-Vorverstärker sehr kurz, um Kabelverluste, Einstreuungen und Brummen zu vermeiden. Der Phono-Eingang der BMIce ist deshalb mit hochmodernen analogen Verstärkerbausteinen bestückt, die so (niederohmig) beschaltet sind, dass jede Einstreuung abgeleitet wird. Bietet der Plattenspieler symmetrische Ausgänge, kann man die passenden XLR-Eingänge als Phono-Eingang verwenden, bei unsymmetrischer Verkabelung wählt man die unsymmetrischen Cinch-Eingänge.
Ausführungen
BMIce 815 – digital-analoges Media Device mit APTX™-Bluetooth- Empfänger inklusive BM-PPG und FSVC-Modul
BMIce 825 – digital-analoges Media Device mit APTX™-Bluetooth- Empfänger inklusive Phonovorstufe, BM-PPG und FSVC-Modul
Technische Daten Backes & Müller BMIce 825
Gewicht | 6 kg |
---|---|
Größe | 48 × 45 × 13,7 cm |
Eingänge | 1 Stck. analog Stereo symmetrisch XLR, 4,0V dBV |
Ausgänge | 1 Stck. Stereo-Cinch |
Processing | Clock-Recover-Algorithmus zur Bereitstellung eines hochpräzisen Clock |
Fernbedienung | Eingangskanalwahl |
Gewicht | ca. 7 kg |
Gehäuse | |
Optional |
Garantie
Mein Versprechen für dich:
Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass ich auch dir helfen kann, sofort zum bestem Klang und emotionalsten Musikerleben in deinem zuhause zu kommen. Ich habe in den letzten Jahren nachweislich weit über 1000 Musikenthusiasten in Ihren vier Wänden durch die Installation unserer B&M Aktivlautsprecher begeistert.
Ich gebe dir die „Bester Klang Garantie“ und ein 14-tägiges Rückgaberecht mit Geld zurück Garantie ohne Wenn und Aber.
Häufig sparst du tausende Euro, einige Kunden auch zehntausende Euro, an überflüssigen, häufig sogar klangschädlichen „HIGH END Komponenten“ ein.
Dein Hans

Newsletter Eintragung
Erfahre vor allen anderen von neuen Events und erhalte bevorzugt Zugang zu Aktionen. Sichere Dir Informationen zu Weltneuheiten, Subskriptionsmöglichkeiten, kostenlosen Webinaren, B&M Events in deiner Nähe und verpasse keine Aktion mehr.
Trag dich jetzt ein – erfahre mehr zu perfektem Klang.